Overview
Trekking Tour in der Manaslu Region mit Mingmar Sherpa
Das Manaslu-Chum-Tal, auch Tsum-Tal genannt, ist eine abgelegene und relativ unberührte Region im nördlichen Teil des Distrikts Gorkha im Manaslugebiet von Nepal.Dieses Tal erfreut sich bei Wanderern und Abenteurern aufgrund seiner unberührten Naturschönheit, der einzigartigen tibetischen Kultur und der atemberaubenden Landschaft großer Beliebtheit.
Details Itinerary
Details Itinerary
Tag Flug von deutschesland über ……. nach Kathmandu
Tag 01 – Ankunft auf dem Internationalen Flughafen der Hauptstadt Kathmandu (1.300m.ü.H. (4.600 Fuß)).Transfer zum Hotel dem Zentrum und Abend treffen wir uns mit unserem Guide Mingmar Sherpa zu einem gemeinsamen Abendessen.Übernachtung im Hotel
Tag 02 – Fahrt über Arughat nach Machha Khola (890 m.ü.H.)in Richtung Manaslu Gorkha. Frühmorgens fahren wir nach Machha Khola.Das letzte Stück führt durch die Dörfer Magaren und Gurung sowie Tamang, wobei einige Flüsse und holprige Straßenabschnitte passiert werden müssen.In Machha Khola lernen wir unser nepalesisches Trägerteam kennen.Übernachtung in einer Lodge(Fahrzeit ca. 8 Stunden).
Tag 03 – Machha Khola (890 m) – Jagat (1350 m.ü.H.)Langsam nähern wir uns der Region Manaslu.Wir gehen entlang einer Felswand an einer neu gebauten Fahrzeugstraße bergauf, um dann zu den den Terrassen von Jagat aufzusteigen.Die Route führt weiter allmählich bergauf in das Budhi-Gandaki-Tal, bevor wir Tatopani erreichen. Jetzt bekommen wir auch das erste Mal die Bergkette Ganesh Himal zu Gesicht.Das enge Budhi Gandaki Tal (https://www.alamy.de/fotos-bilder/budhi-gandaki.html?sortBy=relevant) mit seinen vielen Wasserfällen ist ein erstes Highlight auf dem Weg nach Jagat (1310 m). Übernachtung in einer Lodge in Jagat(Gehzeit ca. 6-7 Stunden.)
Tag 04 – Jagat (1330 m) – Lokpa (2270 m.ü.H.) Heute kommen wir in die abgelegene Region Manaslu, in welcher dasTsum Tal liegt.Von Jagat aus wandern wir am Flussufer des Budhi Gandaki entlang, vorbei an den Siedlungen Salleri, Sirdibas und Philim.Während wir die Aussicht auf den Shringi Himal (7161 m) genießen dürfen, meldetuns uns Mingmar am Kontrollpunkt in Philim an, bevor wir weiter nach Ekle Bhatti gehen.In Lokpa lernen wir Menschen kennen, die tibetischsprechen, und meist auch tibetische Kleidung tragen. Wir gehen weiter am Fluss Budhi Gandaki entlang. Bevor wir das Dorf Lokpa erreichen, kommen wir noch an einem Wasserfall vorbei.Übernachtung in einer Lodge in Lokpa(Gehzeit ca. 6-7 Stunden.)
Tag 05 – Lokpa nach Chumling (2395) Heute gehen wir auf einem kleinen Erdrutschpfad langsam bergab durch den Wald und überqueren auf einer Brücke einen Bach.Anschließend steigen wir eine Treppe steil hinauf und wandern auf der Nordseite durch den Rhododendron-Bembo- und Kiefernwald. Auf dieser dieser Route treffen wir auf viele Affen donkey, und Eidechsen.Zuerst gehen wir in Richtung Bhatti Ghumlong abwärts und danach wieder erneut steil nach Ripchet auf.Nunmehr überqueren wir den Siyar Khola Übernachtung in einer Lodge in chumling .(Gehzeit ca. 5 Stunden.
Tag 6: Chhumling nach chhekamparo Wanderung von Chumling (2386 m) nach Chhokangparo (3.010 m) Heute betreten wir das obere Tal, einen Teil des inneren Himalaya. Der Weg führt weiter entlang des Syar-Flusses hinunter nach Domje – der größten Stadt im Tsum-Tal. Von Domje aus steigen wir weiter bergauf, um Chhokangparo zu erreichen. An einem klaren Tag haben wir von Chhokangparo aus eine herrliche Aussicht auf Himalchuli und Ganesh Himal. In Chhokangparo haben Sie auch die Möglichkeit, die Gastfreundschaft der Einheimischen (tibetische Gruppe „Tsombo“) sowie tibetische Chiya (Buttertee) und lokale Gerichte zu erleben.
Tag 7 : Chekampar nach Chhule
Wanderzeit: 4 bis 5 Stunden
Wenn wir Chekampar verlassen, führen die Wege zur letzten Siedlung im Tsum-Tal. Mit der zunehmenden Höhe müssen wir uns bewusst sein, was mit unserem Körper passiert.
Höhepunkte des Tages sind eine Milerapa-Höhle – ein Meditationsort eines alten (11. Jahrhundert) tibetischen Gurus. Dies ist nicht die einzige Höhle, in der er in Nepal übernachtete, da er viel reiste. Wir sind jetzt sehr nahe an der tibetischen Grenze; tatsächlich ist der Nil die letzte Siedlung im Tsum-Tal.
Bevor wir uns im Teehaus niederlassen, das heute unser Zuhause sein wird, können wir Rachen Gompa besuchen und, wenn möglich, mit einigen buddhistischen Mönchen sprechen.
Tag 8: Chhule nach Chekampar
Wanderzeit: 6 Stunden
Heute müssen wir denselben Weg zurück nach Chekampar gehen, da es keinen anderen Wanderweg gibt.
Tag 9: Chekampar nach Lokpa
Wanderzeit: 6 bis 7 Stunden
Heute müssen wir denselben Weg zurück nach Chekampar gehen, da es keinen anderen Wanderweg gibt.
Tag 10 : Lokpa nach Bhephadi Heute verlassen Sie Lokpa und setzen den Abstieg fort, daher sollte die heutige Reise einfacher sein.
Der Weg nach Lokpa führt bergab, wenn wir den Budi Gandaki auf einer stabilen Brücke überqueren, und dann in eine enge Schlucht, von wo aus er auf- und absteigt, während er allmählich durch das Tal klettert. Wir überqueren einen Fluss auf einer Hängebrücke nach Nupri und gehen dann durch Bambuswälder, um das Gurung-Dorf Deng zu erreichen. Nach Deng erreichen wir langsam Bhiphedi (2130 m).
Tag 11: Wanderung von Bhiphedi (2130 m) nach Namrung (2900 m
Von Deng aus steigen wir zum Dorf Rana (1910 m) auf und wandern weiter nach Bhiphedi (2130 m). Der Weg schlängelt sich zunächst durch die Talschluchten und überquert den Serang Khola, bevor er uns nach Ghap (2160 m) führt. Wenn wir Ghap verlassen, wird das Tal steiler, während wir einen langen Aufstieg durch Bambus- und Rhododendronwälder fortsetzen. Nachdem Sie die wilden Flüsse ein paar Mal überquert haben, erreichen Sie das Dorf Namrung – den Zugangspunkt zur Region Nupri. Die Einheimischen des Dorfes Namrung sind Nachkommen Tibets.G.Z. 6-7 Stunden
Tag 12: Namrung (2570 m) – Lho (3170 m.ü.H.)Am berühmten Ribung-Kloster bei Lho führt der Weg weiter an tibetischen Gompas und Stupas vorbei, bis wir schließlich das wunderschöne Dorf Lho (3170 m) erreichen. Auch hier sprechen die Leute natürlich tibetisches. Hier oben ist es allmählich kälter. Man sieht es, denn die Menschen tragen dicke Kleidung. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Manaslu (8163 m), der zusammen mit dem Ribung-Kloster ein wunderschönes Fotomotiv darstellt. Übernachtung in einer Lodge in LHO. (Gehzeit ca. 5-6Stunden.)
Tag 13. lho (3170 m) – Sama (3530 m.ü.H.) Es lohnt sich, früh aufzustehen, denn der Sonnenaufgang am Manaslu ist magisch! Während einer Teepause in Shyala genießen wir spektakuläre Ausblicke auf den Manaslu (8163 m) und die anderen Bergriesen. Nach dem Mittagessen in Sama (3530 m) besteht die Möglichkeit zu einem 3-stündigen Akklimatisierungs-Abstecher zum Pung Gyen Gompa, einem buddhistischen Tempel mit 360-Grad-Panoramablick auf 4130 m.ü.H (Gehzeit ca. 3 Stunden, 500 m ↑↓) . Übernachtung in einer Lodge in Sama. (Gehzeit ca. 3:30 Stunden.)
Tag 14:Ruhetag in Sama (3530m.ü.H.)– optionaler Aufstieg zum Manaslu-Basislager (4790 m) Manaslu-Basislager Akklimatisierungs- und Ruhetag in Sama. Abhängig von Ihrer Kondition können wir einen Ruhetag einlegen oder wir akklimatisieren uns weiter mit einer entspannten Wanderung zum Birendra-See (3600 m). Der idyllische, tiefblaue Gletschersee auf 3.600 m Höhe ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auf dem Weg zum Sama-Dorf muss ist Stille angesagt, da die Chance besteht, Bergziegen-Tahr, Schneeleoparden, Murmeltiere und Lhphophorus-Nepal-Nationalvögel zu Gesicht zu bekommenÜbernachtung in einer Lodge in Sama Gaon. (Rundwanderung zum See ca. 3 Stunden.)
Tag 15 : Sama Gaon nach Samdo3690m.ü.H.)Da wir uns jetzt in großer Höhe befinden, müssen wir langsam gehen, sodass die Tageswanderungen jetzt kürzer sind.Wir stoßen in diesem breiten Tal mit langen Mani-Wänden auf zahlreiche Yak- und Murmeltierweiden mit einer Vielzahl von Vögeln.Jezt verlassen wir die Baumgrenze und gehen über die Holzbrücke des Buri Gandaki Flusses und erreichen einen Bergrücken. Ein wenig später kommen wir nach White Kani. Es ist ein Nachbardorf von Samdo, einem sehr malerischen Dorf, das sich der Yakzucht widmet.Samdo liegt auf 3690 m und ist dass letzte Dorf im Tal. Im Bereich Samdo können wir die umliegenden Dörfer erkunden oder zum Samdo-Gipfel aufsteigen. Oberhalb des Tales liegt der Larkya-La-Weg. Auf dem Larkya-La-Pfad befindet sich auch derHauptweg nach Tibet, von hier kann man auch die Larjyang-La-Formationshänge sehen. Übernachtung imTeehaus in Samado(Gehzeit ca. 4 Stunden.)
Tag 16:Samdo nach Dharmasala(4460m.ü.H.) Am heutigen Tag gehen wir in ein paar Stunden bis nach Dharamsala, welches auch manchmal Larkya Phedi genannt wird. Auf dieser 4460 m hoch gelegenen Alm steht eine kleine unbewohnte Schutzhütte und man kann dort gut zelten. Diese Übernachtung ist natürlich die ideale Akklimatisierung für den Pass am nächsten Morgen.Dies ist ein weiterer abenteuerlicher Tag in großer Höhe. Daher müssen wir auf die Körpersignale achten. Genießen wir trotz leichter Atemnot die malerische Aussicht auf die Himalaya-Kette und wandern langsam durch das raue Gelände der Manaslu-Region, bevor wir Dharmasala erreichen. Heute müssen wir in Dharmasala in Zelten übernachten. (Gehzeit ca. 4 Stunden)
Tag 17 :Dharmasala über Larkya-Pass (5135 ü.m.H.) nach Bimthang über den Larkya-Pass Dieser Tag ist einer der anstrengendsten der gesamten Tour. Früh am Morgen machen wiruns bereit, den Pass zu überqueren. Der Weg führt zunächst über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers, bevor es ggf. (je nach Jahreszeit) über Schnee und Schneehänge über den Pass führt. Am frühen Morgen erreichen wir den 5135 m hohen Pass. Gleich dahinter hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge, insbesondere Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir über viel Geröll hinab nach Bimthang (3710 m). Übernachtung in einer Lodge in Bimthang. (Gehzeit ca. 9-10 h, 690 m ↑, 1460 m↓).
Tag 18 :Bimthang (3710ü.m.H.) – Tilche (2215 ü.m.H.)Wir gehen weiter im Dudh Khola-Tal abwärts. Hier ist es deutlich wärmer als in höheren Lagen und du kommst an den ersten bewirtschafteten Feldern und Rhododendronwäldern vorbei. Nachdem wir die Straße von GOA erreicht haben, gehen wir auf der Autostraße von Goa nach Tilche, in das Gurung-Dorf. Übernachtung in einer Lodgein Tilche. (Gehzeit ca. 6-7 Stunden.)
Tag 19 :Tilche nach Pokhara Heute haben wir nochmals einen beschwerlichen Tag mit dem Privatjeep von Tilche nach Beshi Sahar zu bewältigen. Von Beshi Saharfahren wir mit einem Ligusterjeep runter nach Pokhara. Nach 6 bis 7 Stunden können wir uns von der Tour in einem ansehnlichen Hotel in Pokhara frisch machen und erholen.Am Abend gehen wir gemeinsam in ein schönes Restaurant und lassen die Reise Revue passieren.
Tag 20 :Freizeit in Pokhara Pokhara mit Bergkulisse. Der Tag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen den Besuch der beeindruckend großen Shiva-Statue (Friedensstupa(Kirche)) auf einer Höhe von ca. 1500 m, von wo man einen tollen Ausblick auf Pokhara und den Phewa See hat. Mit Booten können wir über den See zum Anstieg der Stupa fahren.
Tag 21 . Flug Pokhara nach Kathmandu Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer zum Hotel im Zentrum der lebhaften Stadt. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Schechen Guest Hotel
Tag 22 : Heute ist je nach Flugplan der letzte Tag, wir haben noch freie Zeit für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen.
Je nach Plan Morgens / oder Abends Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Cost Details
Inklusive
Unterkunft in Kathmandu fur zwei Nachte und Pokhara fur zwei Nachte mit Fruhstuck
Unterwegs Nationalpark Eintrittspark und ortliche Einreisegenehmigungen Fuhrer, Trager
Personalversicherung und notwendiger Bodentransport fur Hilfspersonal Unterwegs Fruhstuck ,Mitag und Abendessen wahrend der Wanderung Personalaufwendungen jeglicher Art und Reiseversicherungen in Nepall
Map
Wer am Schluss der Trekkingtour noch ein paar Tage dranhängen möchte, um Kathmandu und Umgebung kennenzulernen, kann das gerne machen. Mingmar Sherpa würde da sicher Stadtführungen anbieten.
FAQs
Die Flüge werden von jedem Teilnehmer selbst gebucht.
Die Kosten für die Trekkingtour sind an Mingmar Sherpa vor Ort in Kathmandu zu bezahlen. Darin enthalten sind die Kosten für Mingmar und seine Träger, sowie für Vollverpflegung (3 mal am Tag) und Übernachtungen während der Reise. Ebenso sind die Fahrten von Kathmandu bis Machhakola und von Tilche nach Pokhara, sowie den Rückflug von Pokhara nach Kathmandu im Preis enthalten.
Latest Traveller’s Reviews
The travel experiences of our guest who recently returned from their trips.
100% Rating
-
Kopila DhakalDeutsch Mingmar is a renowned trekking and expedition company that specializes in creating memorable and exhilarating adventures in the majestic Himalayas. With a deep passion for exploration and a commitment to safety, we strive to provide our clients with extraordinary experiences that combine the thrill of adventure with the awe-inspiring…November 2, 2023
-
Mingmar SherpaDeutsch Mingmar is a renowned trekking and expedition company that specializes in creating memorable and exhilarating adventures in the majestic Himalayas. With a deep passion for exploration and a commitment to safety, we strive to provide our clients with extraordinary experiences that combine the thrill of adventure with the awe-inspiring beauty of the Himalayan region.October 18, 2017
-
Kedar AdhikariDeutsch Mingmar is a renowned trekking and expedition company that specializes in creating memorable and exhilarating adventures in the majestic Himalayas. With a deep passion for exploration and a commitment to safety, we strive to provide our clients with extraordinary experiences that combine the thrill of adventure with the awe-inspiring beauty of the Himalayan region.July 6, 2017